- VEWK e.V.
Veranstaltungstipps - Wälder rund um Wiesenbach im Fokus
Aktualisiert: 5. Okt. 2022
Die Wälder sind durch den Klimawandel massiv bedroht. Sie regulieren den Wasserhaushalt, schützen vor Erosion und sichern nicht zuletzt auch unsere Trinkwasserversorgung. Die trockenen Sommer machen die dramatische

Schädigung unserer Wälder immer sichtbarer für uns alle. Im „12-Punkte-Papier des VEWK e.V. zum Wiesenbacher Landschaftskonzept“ haben wir dazu deutlich Position bezogen.
In den Kommenden Tagen finden in Wiesenbach und Neckargemünd zum Thema „Wald“ verschiedene Veranstaltungen statt auf die wir Sie gerne hinweisen möchten:
Neckargemünd: Waldbegehung und Diskussion mit Dr. Lutz Fähser
Der Klimawandel bedroht das Überleben der Wälder in Deutschland. Wir erleben sehr heiße Sommer und lange Phasen der Trockenheit. Das Austrocknen der Erde führt zu einer unzureichenden Aufnahme und Rückhaltung des Regens, auch im Wald. Das trägt zu Überschwemmungen bei. Die Kommunen müssen deshalb Ziele der Waldbewirtschaftung anpassen. Wie kann eine naturnahe, ökologische Waldbewirtschaftung denn aussehen?
Die Bürgerinitative Waldwende Neckargemünd läd zu einer Waldbegehung mit Dr. Lutz Fähser, bundesweit bekannter Forstexperte und Forstdirektor i.R. des naturnah bewirtschafteten Lübecker Waldes ein. Des Weiteren läd die Initiative zu einer abendlichen Diskussion der Waldwirtschaft in Neckargemünd von Bürgern mit Dr. Lutz Fähser ein.
Waldbegehung:
Freitag, den 14.Oktober 2022 um 15:30 Start: Adalbert-Seifriz-Straße 26 in Neckargemünd
Diskussion zur Forstwirtschaft in Neckargemünd:
Freitag, den 14.Oktober 2022 um 19 Uhr Berufsbildungswerk SRH, Im Spitzerfeld 25, Neckargemünd, Level 4, Hörsaal (Parkplatz vor dem Haus)
Weitere Infos finden SIe unter:
www.waldwende-neckargemuend.de
Kontakt: info@waldwende-neckargemuend.de
(Abgesagt !) Wiesenbach: Waldbegang mit der BUND Ortsgruppe und Försterin Melissa Rupp - Abgesagt
Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt!
Zu der Waldführung am Samstag, den 08. Oktober laden das Kreisforstamt und der BUND recht herzlich ein. Es ist geplant, die Waldführung mit dem Fahrrad zu machen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Kühberghütte. Es wird auch ein Auto mitfahren, sodass auch Bürger ohne Fahrrad teilnehmen können. Die Strecke ist circa vier Kilometer lang und endet am Oberdörfer Torweg. Geplantes Ende ist um 12:00 Uhr.
Zur besseren Planung bittet der BUND um Anmeldung unter: ulrich.buck@posteo.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß teilnehmen. Außerdem wird auch eine Telefonnummer benötigt, falls die Veranstaltung wegen Sturm kurzfristig abgesagt werden muss.
Weitere Infos waren in den Gemeindenachrichten zu finden.
(JB)